Schwerpunkt:
Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG)

Warum SBDG?

Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, kurz SBDG, sind allgegenwärtig – auch in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich bereits mit diesem Thema und bin dabei in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Zielgruppen tätig.

—  Sammelband SBDG — 

2023 haben Dr. Heike Pantelmann und ich dazu den Sammelband Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext. Herausforderungen, Umgangsweisen und Prävention (Springer Gabler) herausgegeben. Die 16 Beiträge nehmen die vielfältigen Erscheinungsformen und Ausprägungen als Forschungsgegenstand und Teil des organisationalen Alltags in den Blick. Sie erläutern den Umgang mit SBDG in verschiedenen Kontexten und Räumen in der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven und informieren über Strukturen zur Prävention. Mehr zu diesem Sammelband finden Sie hier.

„Die Scham muss die Seiten wechseln.“ (Gisèle Pelicot)

— Meine Angebote im Bereich SBDG —

Sensibilisierungsworkshops & Trainings

Einzelcoaching für betroffene und gemeldete Personen

Vorträge & Lunch Talks

Supervision für SBDG-Beratende an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

—  Mein besonderer Schwerpunkt — 

Seit 2019 arbeite ich auch mit zu See fahrenden Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu dem Thema „SBDG auf See“, z.B. bei Seeexpeditionen und Ausfahrten. Aus dieser Zusammenarbeit ist auch die Initiative „Für ein gutes Miteinander auf See“ entstanden, die ich gerne unterstütze. In diesem Zusammenhang arbeite ich auch mit Reedereien, z.B. aus der Cargoschifffahrt, zusammen.

Meine Arbeit mit SBDG-Themen zeichnet sich durch eine klare Positionierung, Empathie und Vertraulichkeit aus.

Haben Sie Interesse? Bitte sprechen Sie mich an.